Duales Studium

Information Science (Bachelor und Master) kann man auch in einer dualen Variante studieren. Dadurch wird Studierenden, die bei einem Unternehmen arbeiten die Möglichkeit gegeben, neben Ihrer beruflichen Tätigkeit ein Studium an der h_da aufzunehmen. In der Vorlesungszeit bedeutet das ein fast normales Vollzeitstudium. Die Studierenden nehmen am regulären Studienbetrieb teil. Ein individuelles Lehrprojekt mit einem Unternehmen ist möglich, in Absprache mit den Lehrenden besteht darüber hinaus die Möglichkeit weitere Projekte durchzuführen, in denen eine Studierendengruppe mit dem Unternehmen kooperiert. Die Praxisphase im Bachelor bzw. das Wissenschaftliche Praxisprojekt im Master wird im Unternehmen durchgeführt und die Abschlussarbeit behandelt ein Thema, das für das Unternehmen relevant ist. In der vorlesungsfreien Zeit bedeutet das eine fast normale Vollzeit-Arbeit: Die Studierenden bekommen ein Ausbildungsgehalt vom Unternehmen, das Unternehmen bezahlt den Semesterbeitrag und die Studierenden haben natürlich einen Urlaubsanspruch.

Weitere Informationen zum Dualen Studium an der h_da: https://h-da.de/studium/studienangebot/duales-studienangebot/

Kooperationsunternehmen Information Science

Weitere Unternehmen sind herzlich willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleitung Information Science.

Kontakt

Studiensekretariat
Marion Keller

Kommunikation Büro: F01, 217

+49.6151.533-69411
marion.keller@h-da.de

Studiengangsleitung der Studiengänge Information Science Bachelor & Master

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Melanie Siegel

+49.6151.533-69394
melanie.siegel@h-da.de

1

Sprechstunde
Nach Vereinbarung

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Kawa Nazemi

+49.6151.533-69393
kawa.nazemi@h-da.de

1