Abschlussarbeiten
Thema | Semester |
Das Image von Bibliothekaren in Computer- und Videospielen – ein Vergleich mit gängigen Stereotypen | WS 2018/19 |
Teaching Library – Theoretische Grundlagen und Konzeption einer Schulungseinheit | WS 2018/19 |
Neue Möglichkeiten der Klassifikation und Systematisierung in öffentlichen Bibliotheken | WS 2018/19 |
Makerspaces in Bibliotheken – eine Analyse aktueller Bibliotheksentwicklungen | SS 2018 |
Klarschriftsystematik – Vorteile, Nachteile und Wechsel | WS 2017/18 |
Auswirkungen von Open Access auf wissenschaftliche Bibliotheken | WS 2017/18 |
Linked Data für Bibliotheken | SS 2017 |
Operatives Marketing für eine Hochschul- und Landesbibliothek – ein Konzept für Social Media Kommunikation und Storytelling | SS 2017 |
Bibliotheksbau im 21. Jahrhundert – die Entwicklung zu nutzerorientierten Räumen | SS 2017 |
Open Access in Bibliotheken unter besonderer Berücksichtigung von Tools und Lernplattformen | SS 2017 |
Interkulturelle Bibliotheksarbeit in Öffentlichen Bibliotheken am Beispiel der Stadtteilbibliothek Gallus in Frankfurt/M. | SS 2017 |
Resource Description and Access (RDA) als Erschließungsinstrument für archivalisch-bibliothekarisches Material – eine Eignungsprüfung am Beispiel eines Nachlasses | WS 2016/17 |
Kataloganreicherung – der Weg zum Katalog der Zukunft? | WS 2016/17 |
Die Welt liest – konzeptionelle Erstellung und Umsetzung einer Bibliothek für Flüchtlinge am Beispiel Standort Hemsbach | WS 2016/17 |
Öffentliche Bibliotheken im Social Web: Ist die Bibliothek 2.0 das Erfolgskonzept der Zukunft? | SS 2016 |
Gegenwart und Zukunft der Bibliotheken im ländlichen Raum – Meinungsbild der Bibliotheksmitarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern | SS 2016 |
Unselbständige Bibliographien und Bestandserweiterung – ein neuer Ansatz für bestandsbasierte Erwerbung in wissenschaftlichen Bibliotheken | SS 2016 |
Bestandserhaltung, mit den Schwerpunkten der Papiergeschichte, den Schadensbildern sowie Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen | SS 2016 |
Öffentliche hessische Bibliotheken – Geschichte, Entwicklung und Trends anhand von acht Bibliotheken | SS 2016 |
Einsatz von Tablets und Apps in Kinder- und Jugendbibliotheken | SS 2016 |
Teaching Library an wissenschaftlichen Bibliotheken - Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit | SS 2016 |
Gesichert für die Zukunft - Altbestandskatalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken | SS 2016 |