Studiengang Informationswissenschaften

Projekte und Veranstaltungen der Studiengänge Information Science

SIS: Plan für das Sommersemester ist verfügbar

Im BA gibt es 10 WPs plus eins aus dem FB W und die Möglichkeit, am FB I ein WP zu belegen. Im MA haben wir 4 spannende Fachmodule und 2 aufregende…

Details

Vortrag: Open Multilingual Wordnet

Ein Vortrag über die aktuellsten Entwicklungen bei Wordnet - Erkenntnisse von der Global Wordnet Conference 2023. Video ist verfügbar über Youtube.

Details

Semesteranfang

Die SIS-Studiengänge treffen sich am 12.4. zur Semesterbegrüßung

Details

Der SIS-Praxistag ist zurück!

Veranstaltung zur Vernetzung von SIS-Studierenden und Firmen

Details

SIS: 1st International Workshop on Disinformation and Toxic Content Analysis (DiTox 2023)

Der Workshop findet am 13.9.2023 in Wien statt und wird von Prof. Nazemi, Prof. Siegel und Mina Schütz mitorganisiert.

ditox.ait.ac.at

 

Details

SIS: Referentenposition (m/w/d) in der Meldestelle HessenGegenHetze

Geeignet für Absolvent*innen der SIS-Studiengänge

Details

SIS: Anmeldung zu den Prüfungen

Am 6.2. endet die Anmeldefrist für die Klausuren in den Pflichtveranstaltungen.

Details

SIS: OdeNet auf der Global Wordnet Conference

Neueste Entwicklungen wurden in San Sebastian vorgestellt

Details

SIS: Gastvortrag „Erkennung von Desinformation"

Mina Schütz trägt zu ihrem Promotionsvorhaben vor

Details
3 Studentren in der Bibliothek

Informationen für Erstsemester

Infos für Erstsemester (Stundenplan, Termine) finden Sie auf dieser Seite.

Studiengänge Information Science Bachelor und Information Science Master der Hochschule Darmstadt

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Bachelor- und Masterstudium Information Science an der Hochschule Darmstadt (h_da). 

Der Bachelor- und der Master-Studiengang Information Science sind im Fachbereich „Media“ auf dem Mediencampus Dieburg der Hochschule Darmstadt angesiedelt. Informationen zum Bachelor-Studiengang finden Sie auf der Website der Hochschule Darmstadt.

Die Studienrichtung Bibliothekswissenschaft kann in den BA- und MA-Studiengängen Information Science studiert werden.

Für den Bachelor-Studiengang benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine erfolgreich absolvierte Sonderbegabtenprüfung (§54 HHG). Außerdem gibt es ein Zulassungsverfahren zum Bachelor für Berufstätige ohne entsprechenden Schulabschluss.

Zum Master-Studiengang können AbsolventInnen eines informationswissenschaftlichen oder inhaltlich vergleichbaren Bachelor- oder Diplomstudiengangs zugelassen werden, wenn ihre Abschlussnote 2,5 oder besser ist.

Duales Studium

Information Science (Bachelor wie auch Master) kann man auch in einer dualen Variante studieren. Dadurch wird Studierenden, die bei einem Unternehmen arbeiten die Möglichkeit gegeben, neben Ihrer beruflichen Tätigkeit ein Studium an der h_da aufzunehmen. 

Nähere Informationen zum dualen Studium finden Sie hier 
            

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!
Accept & PlayAccept for All Videos & Play
×
Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!
Accept & PlayAccept for All Videos & Play
×
Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!
Accept & PlayAccept for All Videos & Play
×
Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!
Accept & PlayAccept for All Videos & Play
×

Kontakt

Studiensekretariat
Marion Keller

Kommunikation
Büro: F01, 217

+49.6151.533-69411
marion.keller@h-da.de

Portrait: Baum, Jonathan (Stud. FBMD)

Studentische Studienberatung
Jonathan Baum

jonathan.baum@stud.h-da.de

Studiengangsleitung der Studiengänge Information Science Bachelor & Master

Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Dr. Margot Mieskes

Kommunikation
Büro: F14, 39F

+49.6151.533-69418
margot.mieskes@h-da.de

Praktikumsbeauftragte Studiengang Information Science Bachelor

WPP-Beauftragter für den Masterstudiengang Information Science

Prof. Dr. Bernhard Thull

Kommunikation
Büro: F14, 24

+49.6151.533-69392
bernhard.thull@h-da.de

Auslandsbeauftragte
Prof. Dr. Margot Mieskes

Kommunikation
Büro: F14, 39F

+49.6151.533-69418
margot.mieskes@h-da.de